Friedrichstadt im Westen von Schleswig-Holstein wird auch als „Klein-Amsterdam“ bezeichnet und besticht mit einer charmanten Altstadt, viel Kultur und seiner ganz besonderen historischen Kulisse...
Das Wikinger Museum Haithabu in Busdorf bei Schleswig ist als Weltkulturerbe anerkannt und damit so bedeutsam wie die Chinesische Mauer oder das Schloss Versailles. Ein einmaliges Zeugnis der Ge...
Pelzerhaken in der Lübecker Bucht gehört zu den beliebtesten Surfspots an der Ostseeküste. Der feinsandige Strand und die herausragende Lage mit der vorgelagerten Sandbank bieten ideale Bedingun...
Wenn an Schleswig-Holsteins Küsten junge oder verletzte Seehunde entdeckt werden, sind die Seehundjäger zur Stelle. Doch keine Angst, gejagt wird hier niemand – im Gegenteil: Die offiziell vom L...
40 Kilometer lang führt die Schlei durch einen der vielfältigsten Lebensräume im echten Norden. Eine atemberaubende Naturlandschaft, die Entschleunigung für alle Sinne bietet.
Sie sind echter Kult und aus der norddeutschen Landschaft kaum wegzudenken: Strandkörbe gehören zum maritimen Urlaubsflair einfach dazu. Wetterfest und schattenspendend, dem Wind trotzend und be...
Bad Segeberg: Ein kleiner Ort im Schleswig-Holsteinischen Hügelland, der vor allem wegen der alljährlichen Karl-May-Spiele bekannt ist. Doch rund um den Kalkberg hat die Stadt noch jede Menge me...
Eine Schatzkammer im Gewölbekeller, ein historischer Raddampfer vor der Haustüre und auf jedem der drei Stockwerke geballtes maritimes Wissen: In Lauenburg an der Elbe können alle die Geschichte...
Mit ihrem „Liebesgedicht an den Norden“ ging Mona Harry vor fast 10 Jahren viral. Seitdem ist die Kielerin ein Star in der Poetry-Slam-Szene und noch immer tief in Norddeutschland verwurzelt.
Ein redseliger Heuhaufen, eine oberschlaue Petroleumlampe und viele weitere Dinge aus vergangenen Zeiten, die ihre ganz eigenen, spannenden Geschichten erzählen: Das Museum „Roter Haubarg“ auf d...