Sie sind echter Kult und aus der norddeutschen Landschaft kaum wegzudenken: Strandkörbe gehören zum maritimen Urlaubsflair einfach dazu. Wetterfest und schattenspendend, dem Wind trotzend und be...
Bad Segeberg: Ein kleiner Ort im Schleswig-Holsteinischen Hügelland, der vor allem wegen der alljährlichen Karl-May-Spiele bekannt ist. Doch rund um den Kalkberg hat die Stadt noch jede Menge me...
Eine Schatzkammer im Gewölbekeller, ein historischer Raddampfer vor der Haustüre und auf jedem der drei Stockwerke geballtes maritimes Wissen: In Lauenburg an der Elbe können alle die Geschichte...
Mit ihrem „Liebesgedicht an den Norden“ ging Mona Harry vor fast 10 Jahren viral. Seitdem ist die Kielerin ein Star in der Poetry-Slam-Szene und noch immer tief in Norddeutschland verwurzelt.
Ein redseliger Heuhaufen, eine oberschlaue Petroleumlampe und viele weitere Dinge aus vergangenen Zeiten, die ihre ganz eigenen, spannenden Geschichten erzählen: Das Museum „Roter Haubarg“ auf d...
Die Pilgerroute ist ein 200 Kilometer langer Fernwanderweg, der von Dänemark nach Schleswig-Holstein führt – vorbei an Kirchen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Ideal zum Entschleunigen.
Der „Grafenwinkel“ ist ein Landstrich in der Holsteinischen Schweiz, der von sehenswerten Herrenhäusern, Gutshöfen und Parkanlagen geprägt ist. Mittendrin: Das Gut Panker an der Hohwachter Bucht...
Der Nord-Ostsee-Kanal, kurz NOK, ist die meistbefahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Einmal im Jahr wird er in romantisches Licht getaucht und ist dann Schauplatz eines maritimen S...
Der Elberadweg ist einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands. Von der Quelle bis zur Mündung führt er auf rund 1.200 Kilometern quer durch Deutschland. Ein gutes Stück geht’s auch durch Sc...
Es sind nur etwas mehr als 100 Meter – aber die stecken voller Geschichte: Seit dem Ende des Mittelalters hatte die Fährverbindung am bedeutendsten Fluss Schleswig-Holsteins eine wichtige wirtsc...